Aktuelles
Statt Weihnachtskarten - Spende an den Hospiz-Verein OMEGA Bocholt
Weihnachtskarten sind für viele eine schöne Tradition. Mit ihnen zeigen wir anderen Menschen, dass wir an sie denken, lassen das Jahr Revue passieren und blicken voraus auf das, was kommt. Ich habe mich allerdings dazu entschieden, auf einen in der Politik üblichen Versand im großen Stil zu verzichten. Für die Herstellung mehrerer hundert Karten werden wertvolle Ressourcen verbraucht. Das finde ich nicht nachhaltig, zumal wir die Bürgerinnen und Bürger an vielen Stellen dazu auffordern, dem Nachhaltigkeitsgedanken Rechnung zu tragen.
Das eingesparte Geld, aufgerundet auf 1.000 Euro, spende ich an den Hospiz-Verein OMEGA Bocholt e. V. Menschen, die sterbenskrank sind, geraten in unserer schnelllebigen Welt oft aus dem Blickfeld. Dabei benötigen gerade sie intensive Betreuung und Begleitung. Genau da setzt der Hospizgedanke an. Für die Arbeit des Bocholter Hospiz-Vereins, von der auch das Umland profitiert, bin ich daher sehr dankbar. Mit meiner Spende will ich insbesondere den geplanten Hospiz-Neubau an der Klausenerstraße unterstützen.
Inge Kunz und Heinrich Grunden von OMEGA Bocholt erklären: "Mit dem Neubauprojekt wird die stationäre Hospizarbeit in der Region um Bocholt deutlich verbessert und die Vernetzung der ambulanten und stationären Hospizdienste nochmals intensiviert. Nach den derzeitigen Planungen wird das neue Edith-Stein-Hospiz in der zweiten Jahreshälfte 2023 seinen Betrieb aufnehmen können. Die breite und uneingeschränkte Zustimmung und Unterstützung zu unserem Projekt ist für uns allerorten spürbar."
Zu Gast bei Borkens Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing
Bei meinem sechsten Antrittsbesuch habe ich mich im Borkener Rathaus mit der Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing getroffen. Mit dabei war die stellv. Vorsitzende der SPD Borken Ulrike Fritz-Hummelt, sowie der erste Beigeordnete Norbert Nießing.
Auch hier verursacht die Bürokratie große Probleme. Außerdem stellen Förderanträge eine große Herausforderung dar und die Maßnahmen wirken nicht immer durchdacht. Die Digitalisierung könnte besser strukturiert sein und die Bestimmungen zu Gewerbesteuereinnahmen lassen bedenkliche Entwicklungen zu.
Vielen Dank für das offene Gespräch. Ich freue mich auf das nächste mal!
"Die inhaltliche Arbeit beginnt"
Im Umweltausschuss geht es um Fragen, die den Erhalt unserer Lebensgrundlagen betreffen.Nachdem Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt wurde und die neue Regierung vereidigt ist, entstehen im Deutschen Bundestag die Parlamentsausschüsse von neuem. Nun steht fest, ich werde Mitglied im Finanzausschuss sowie im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Im Wahlkampf hatte ich mich zur Bekämpfung von eklatantem Steuerbetrug und für die finanzielle Unterstützung der Gemeinden im Münsterland positioniert. Mit dem Thema Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz habe ich ein weiteres spannendes Aufgabenfeld hinzu bekommen.
Ich freue mich auf die inhaltliche Arbeit im Bundestag. Der Koalitionsvertrag enthält viele wichtige Vorhaben, um unser Land besser, gerechter und moderner zu machen. Jetzt legen wir los.